Leistungsbeschreibungen WINWORKER
Das sind unsere Leistungen
Stand: Mai 2021
Leistungs-Verzeichnis
Leistungsumfang:
- Angebote, Nachtragsangebote, Aufträge
Auftragsbestätigung - Rechnungen, Akontorechnungen, Schluß- rechnungen (kumuliert möglich; Skonto-Assistent), Akontozahlungen
- Lieferscheine, Gutschriften
- Ausgangsbücherverwaltung inkl. Offene Postenverwaltung, Mahnwesen und Serienmahungen
- Arbeiten in der Druckbildansicht
- Bilder im Dokument einfügen und anzeigen
- Kalkulation: Deckungsbeitrags- und/oder Vollkostenrechnung
- Integrierte online Schnittstelle zu Ausschreibungstexten diverser Hersteller
- Layouteditor für Ihren speziellen Briefkopf
- PDF-Funktion für einen einfachen Versand von Dokumenten
- Heute-zu-tun Informationsportal
- Adressverwaltung für Interessenten, Kunden, Lieferanten, Objekte
- Projektverwaltung
- Kategorisierung von Kunden und Projekten in selbst definierte Eigenschaften
- Kunden-, Benutzer- und Projektsammelmappen
- Aufgabenplanung
- Termine und Notizen
- Aufgaben und Erinnerungen
- MS Office Anbindung (32-Bit Versionen): MS Outlook für Kontakte und Termine MS Word für Briefe und Serienbriefe
- Aufmaß mit Assistenten für Raum- und Fassade; Erstellung von bauteilorientierten Aufmaßen; inkl. Formelassistent und Eingabe von freien Maßketten
- Ausweis gemäß der §§ 13b, 14b, 35a
- Berichtswesen und Auswertungen in allen Programmteilen: Zeitvorgabenlisten, Materialzettel, Arbeitsanweisungen, Massenermittlung, Auftragsvorbereitung u.v.m.
- Rechnungseingangsbuch
- Stammdatenverwaltung für Material-, Leistungs- und Floskeltexte
- Rechteverwaltung für Benutzer
- automatische Datensicherung
- Bestellwesen, Bestellvorschlag, Lagerverwaltung
- Arbeitspaketierung
- Betriebsdatenverwaltung
- Telefonie-Anbindung mit Anruferkennung
- Datev Unternehmen Online (Vereinfachte Schnittstelle)
u.v.m.
Netzwerkfähigkeit für die WinWorker Software; optional als Erweiterung zum Einzelplatz; bei WinWorker Mehrplatz Versionen inklusive.
Ein zusätzlicher Arbeitsplatz zur WinWorker Einzelplatz-/Mehrplatz-Version im vollen Umfang des Basisprogramms. Preis gilt bis zum fünften Arbeitsplatz.
Ein zusätzlicher Arbeitsplatz zur WinWorker Mehrplatz-Version im vollen Umfang des Basisprogramms. Preis gilt ab dem sechsten Arbeitsplatz.
Bitte beachten Sie unsere Hard- und Softwarevoraussetzungen.
WinWorker – Module und Importfilter
Beinhaltet folgende Importfilter:
„DATANORM 4.0“
- vollständige Übernahme der Materialstammdaten Ihrer Großhändler (Außer bei den Gewerken: „SHK“ und „Elektro“ dort vorherige Überprüfung durch Support erforderlich).
„DATANORM OnTheFly“
- gezielte Übernahme der Materialstammdaten Ihrer Großhändler.
- Dieser Importfilter ermöglicht das Einlesen der Artikel- und Materialdaten Ihres Großhändlers, welche im DATANORM 4.0 Format vorliegen.
- Dabei haben Sie die Möglichkeit lediglich die Artikel / Materialien auszuwählen und in Ihrer Stammdatenbank abzulegen, die Sie tatsächlich benötigen.
Dadurch wird der Übernahme von nicht benötigten Artikeln / Materialien und somit eine übersichtliche Stammdatenbank vermieden.
Übernahme von Ausschreibungsdaten (Architekten, Planungsbüros, etc…)
Austauschphasen D81, D83 und D84
Anbindung „Onlinebanking“
- für eingegangene Einzahlungen können passende offene Posten vorgeschlagen und damit abgeglichen werden.
Eine Anbindung kann an alle Programme und Webportale erfolgen, die den internationalen SWIFT-Standard MT940 und den deutschen Standard DTAus unterstützen.
Ermöglicht das Arbeiten via MS Terminal-Server-Clients auf einem vorhandenem MS Windows Terminal-Server, auf dem eine WinWorker Installation eingerichtet wurde.
Pro gewünschtem Nutzer wird eine Lizenz benötigt.
Import-Exportmodul für das tabellarische WinWorker Aufmaß nach der Verfahrensbeschreibung REB 23.003 (DA11).
DA11 ist die Abkürzung des Datenaustauschformats im Rahmen von GAEB (Gemeinsamer
Ausschuss Elektronik im Bauwesen) zum Austausch von Aufmaßdaten.
WinWorker unterstützt die folgenden DA-11 Eigenschaften nach der REB-Verfahrensbeschreibung 23.003:
- Import von freien mathematischen Formeln (FN 91, beliebige Länge)
- Import von Formeln der Schreibweise mit Rechenzeichen (FN 00)
- Verknüpfung von LV-Positionen über gleichlautende Positionsnummer
- Import von Bemerkungszeilen und Formelerläuterungen
- Multiplikator (Faktor) und Vorzeichen (Abzüge) von Formeln
- Übernahme von Aufmaßblattnummern
Noch nicht unterstützte Eigenschaften:
- Formeln (FN 01 bis 15, 20 bis 25, 30 bis 32)
- Referenzierung (Verwendung von Formeladressen)
- Einbindung von Bilddateien
Ihre Postausgangsbelege werden an DATEV Unternehmen online gesendet, so dass diese Ihrem Steuerberater direkt zur Verfügung stehen.
Es wird ein USB-Stick von der DATEV (mIDentity) benötigt, den Sie über Ihren Steuerberater anfordern können.
Übergabe von Aus- und Eingangsrechnungen an die Finanzbuchhaltungslösung DATEV Unternehmen Online. Bei Übergabe von ausgehenden Abschlagsrechnungen stehen diverse Buchungsschemata zur Auswahl, die bei der Schlussrechnung bestehende Forderungen umgebucht werden können. Zu den reinen Buchungssätzen können die zugehörigen PDF-Dateien der Belege direkt nach DATEV Unternehmen online hochgeladen bzw. in einem Ordner für einen manuellen Austausch gesammelt werden. Des Weiteren werden Informationen zu Debitoren und Kreditoren zur Anlage der benötigten Personenkonten bereitgestellt. Zusätzlich werden alle Revisionen von Belegen an DUO übermittelt.
Durch die starke Abhängigkeit an das Unternehmensumfeld werden sämtliche Dienstleistungen zu WinWorker FiBu Funktionalitäten (Einrichtung, Beratung und Telefonsupport) als gesonderte Dienstleistung angeboten und nach Aufwand berechnet.
Die Lizenz umfasst einen Arbeitsplatz.
Regelmäßige Übergabe der Fibu-Daten (Debitorenrechnungen aus dem Rechnungsausgangsbuch) an ein Finanzbuchhaltungsprogramm.
Unterstützt wird die Übergabe an DATEV Rechnungswesen, syska EUROFIBU Version 7.2d, Lexware Buchhalter, KHK Fibu, sowie andere Software-Produkte, die das DATEV-Format bzw. das DATEV Postversandformat unterstützen.
Durch die starke Abhängigkeit an das Unternehmensumfeld werden sämtliche Dienstleistungen zu WinWorker FiBu Funktionalitäten (Einrichtung, Beratung und Telefonsupport) als gesonderte Dienstleistung angeboten und nach Aufwand berechnet.
Übergabe der Lohndaten an ein Lohnabrechnungsprogramm.
Folgende Programme werden unterstützt:
- Quick-Lohn für Windows, Quick-Lohn für Windows (Kalendarium), Lexware Lohn + Gehalt, sp-Lohn, IBM Personalwesen V1.50, DATEV Lodas, DATEV Lohn und Gehalt, PDS Lohn, BRZ Lohn (BDE Schnittstelle Lesestift), Sage Classic Line 2008 4.02, Soft-Research Lohn XL/XXL, Soft-Research Lohn XL/XXL (Kalendarium)
Es können bis zu fünf Mandanten eingerichtet werden.
Jeder Mandant hat vollen Zugriff auf alle Funktionalitäten des Programms, verwendet aber einen eigenen unabhängigen Datenbestand. In diesem kann gearbeitet werden wie in einer eigenständigen Programmversion, d. h. mit eigenen Stammdaten, eigenen Projekten, mit eigenen Nummernkreisen, eigenen Geschäftszahlen etc. Optional besteht die Möglichkeit, bestimmte Daten wie Adressen, Mitarbeiter oder Stammdaten gemeinsam zu nutzen.
So verwalten die einzelnen Mandanten Ihre eigenen Geschäftsvorgänge, greifen aber teilweise auf einen gemeinsamen Datenstamm zurück.
Es stehen folgende Einheitsformblätter zur Verfügung:
- 221: Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
- 222: Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
- 223: Aufgliederung der Einheitspreise
Zur Erstellung der Einheitsformblätter wird die WinWorker Dokumentenart Angebot oder Kalkulation benötigt. Ebenso wird eine im Dokument hinterlegte Kalkulation vorausgesetzt.
Das Modul ermöglicht den Export der Urkalkulation Ihres Dokumentes entsprechend der Vorgaben der EFB-Blätter 221, 222 und 223.
Das WinWorker Dokumentenmanagementsystem beinhaltet:
- Digitale Ablage von Dokumenten
- Erfassung und Ablage von Posteingangsdokumenten.
Diese werden vom System zum Kunden, dem Objekt, dem Architekten und auch dem Projekt zugeordnet.
- Integriert ist eine Aufgabenverteilung per Email, wie auch Schnittstellen zur „einfachen“ Belegerfassung.
- Automatisiert kann ein Posteingang nach dem einscannen erfasst, zugeordnet und z.B. bei Rechnungen vorkontiert an den Buchungsstapel der Finanzbuchhaltung übergeben werden.
- Zeitgleich erfolgt mit nur einer Erfassung eine Belastung des zugeordneten Projektes mit den in der Rechnung aufgeführten Kosten. Hierfür wird das Modul Materialmitschreibung benötigt.
- Für die WinWorker Mehrplatz-Version
- Projekte und Mitarbeiter planen
- freie Kapazitäten erkennen
- Projektverlauf im Auge behalten
- Visuelle Darstellung der Betriebsauslastung
- Berücksichtigung kalkulierter Zeiten von Projekten
- Berücksichtigung der Regelarbeitszeiten der Mitarbeiter und Leistungsfähigkeit
- Abgleich mit den Daten der Stundenmitschreibung, falls dieses Modul eingesetzt wird
Hinweis: Die Ressourcenplanung ist für Betriebe gedacht, in denen nur wenige Mitarbeiter gleichzeitig Zugriff auf das Modul haben. Das Modul ist daher nur für bestimmte Betriebsgrößen geeignet. Sprechen Sie bitte unseren Vertrieb an.
Mit der Materialwirtschaft erledigen Sie Material-Bestellungen einfach und haben einen optimalen Überblick über den Materialfluss.
- Adress- und projektbezogenen Preisanfragen können für mehrere Lieferanten generiert und versendet werden.
- Die Preisantworten der Lieferanten werden eingelesen.
- Im Preisspiegel werden alle Antworten miteinander verglichen.
- Sie behalten die Übersicht über die getätigten Bestellungen.
- In der Übersicht sehen Sie alle erwarteten Anlieferungen.
Die bestellten Materialien können auf die Baustelle geliefert oder ins Lager verbucht werden. Für die Warenanlieferung steht ebenfalls eine Funktion bereit, die in einem Arbeitsgang auch Ihre Kostenerfassung erledigt. Der Bestellbericht kann kostenpflichtig individuell angepasst werden (Kosten auf Anfrage).
(erfordert microSD-Karte der Bundesdruckerei)
Barverkäufe (bar oder bargeldlos) verwalten.
Funktionen im Überblick:
- Beliebig viele Kassen können im System eingepflegt werden
- Kassen können initialisiert werden
- Barverkauf buchen (öffnet ein neues WinWorker Barverkaufsdokument)
- Rechnungen begleichen (Barzahlung einer bereits gedruckten Rechnung)
- Lieferscheine abrechnen (Umwandeln eines gedruckten Lieferscheins zu einer Barverkaufsrechnung)
- Kassenabschluss durchführen
- Kassenjournal (Übersicht der „Bewegungen“)
- Barentnahme aus Kasse (beispielsweise zur Herausgabe eines Betrags an einem Mitarbeiter)
- Fremdbeleg erfassen (Fremdbeleg mit dem Geld der Kasse begleichen)
- Banktransit (Bargeld der Kasse hinzufügen oder entnehmen)
Technische Sicherheitseinrichtung (TSE):
Anbindung der nicht cloud-gebundenen TSE-Lösung der Firma D-TRUST (ein Unternehmen der Bundesdruckerei). Zur Umsetzung werden das TSE-Modul der Bundesdruckerei und eine spezielle SD-Speicherkarte benötigt, um einen rechtskonformen Einsatz der Kasse
zu ermöglichen.
Es wird ein aktives und mit WinWorker verknüpftes AWS-Konto als Ablageort der Transaktionsprotokolle benötigt.
Die Bewegungsdaten des WinWorker Kassenmoduls können nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben werden. Es besteht keine Schnittstelle zur FiBu.
Der Einsatz des WinWorker Kassenmoduls ist nur für Deutschland vorgesehen. Gesetzliche Anforderungen aus weiteren Ländern sind und werden nicht berücksichtigt.
Es wird keine Hardware (Bon-Drucker, Kassenschublade etc.) geliefert. Am Kassenarbeitsplatz sind nur die notwendigen Kassenfunktionen verfügbar.
Andere WinWorker Funktionen sind an diesem Arbeitsplatz deaktiviert. Der Kassenarbeitsplatz bietet keinen zusätzlichen WinWorker Arbeitsplatz.
Mit dem WinWorker Formulardesigner können beliebige Formulare selbst gestaltet und auf Ihr Android-Smartphone, iPhone oder iPad übertragen werden. Die Formulare können allgemein, adress- oder projektbezogen sein und haben eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, etwa Ja/Nein-Felder, Text-, Zahl- und Datumsfelder, Listen mit Vorgabewerten sowie Felder für Bilder, Unterschriften oder Skizzen. Hinzu kommen noch Felder für Adressen, Projekte und Mitarbeiter. Die Felder lassen sich außerdem gruppieren.
Die ausgefüllten Formulare werden über Ihr Android Smartphone, iPhone oder iPad direkt an Ihren WinWorker gesendet. Dort können die gesendeten Formulare über das Heute zu tun weiterverarbeitet werden.
Wichtiger Hinweis: Die Erstellung von Formularen durch die WinWorker GmbH ist kostenpflichtig und wird separat in Rechnung gestellt.
Für die Funktion „interaktive Formulare“ wird ein aktives und mit WinWorker verknüpftes AWS-Konto benötigt.
(XML Datei Version 3 – Stand 07.08.2013)
Mithilfe dieser Schnittstelle können Aufträge aus dem immo-office-Portal in den WinWorker importiert, weiterverarbeitet und exportiert werden.
Materiallistenimportfilter
Ermöglicht den Import von Daten in ein WinWorker Dokument. Derzeit werden folgende Programme unterstützt:
- Bachinger, Dietrich’s, S&S, SEMA
Importfilter zur Übernahme folgender Daten:
- STLB Bau
- STLB Baupreise
- Kalkulationsansätze
- Bauteile
Importfilter zur Übernahme von „sirAdos“-Informationen in die WinWorker-Stammdaten. Es wird das mdi-Format unterstützt.
Die zertifizierte Schnittstelle zum Serviceportal der Immobilienwirtschaft in der Version 2.3 bietet die direkte Integration in Ihre WinWorker Geschäftsprozesse.
Anbindung der WinWorker Geräteverwaltung an die WinWorker Apps mit lizenzierter Rolle. Sie haben per Smartphone Zugriff auf alle Gerätedaten, Sicherheitsdatenblätter u. v. m. Sie sehen, ob ein Gerät verfügbar ist, wann ein Gerät an welchen Mitarbeiter ausgegeben wurde, welche Kollegen es auf der Baustelle untereinander weitergegeben haben, in welchem Zustand das Gerät war oder an welchem Ort die Übergabe stattgefunden hat. Sie erkennen direkt, wer ein Gerät wo zuletzt benutzt hat. Gerätedaten und -informationen, die in sogenannten NFC-Tags hinterlegt wurden, können mit einem NFC-fähigen Smartphone ausgelesen werden.
Mit dem Planaufmaß können (Bau-)Pläne, die als PDF-Datei vorliegen, in wenigen Schritten Raum für Raum aufgemessen werden. Die ermittelten Daten können im Anschluss als tabellarisches Aufmaß, als Dokumentenaufmaß oder als 3D-Modell für das Building Information Modeling (BIM) exportiert werden. Ebenfalls ist ein Export an das Mobile Raumaufmaß möglich, wenn dieses eingesetzt wird.
Hinweis: Das Planaufmaß ist ein Hilfswerkzeug und kann nicht zur Prüfung durch den Architekten genutzt werden
Das Modul Rapportverwaltung ermöglicht die vorläufige Erfassung von Stunden und Materialien, um diese später nach eventuellen Korrekturen (durch den Kunden, Architekten oder Rechnungsempfänger) ins Dokument zur Abrechnung einzufügen. Bis zur endgültigen Abrechnung können bei Bedarf Stunden- und Materialpreise jederzeit angepasst und neu kalkuliert werden. Erfasste Zeiten und Verbräuche können direkt in die Rechnung übernommen werden. Ebenso können Rapportstunden und –materialien an die entsprechenden Mitschreibungen übergeben werden, sofern die Module Stundenmitschreibung und / oder Materialmitschreibung eingesetzt werden.
Die XRechnung erfüllt alle Voraussetzung für den digitalen Rechnungsaustausch mit Behörden. Sie wird im gültigen CEN-konformen XML-Format übertragen und enthält alle erforderlichen Informationen, wie etwa die Käuferreferenz bzw. bei Behörden die Leitweg-ID, Kontaktinformationen und Bankverbindung des Verkäufers, Zahlungskonditionen sowie Kennung des Rechnungserstellers.
WinWorker Aufmaß-Apps
Eine Lizenz für das Mobile Fotoaufmaß zur Ermittlung von Fassadenflächen.
Erfordert iOS Version 13 oder höher. Kompatible Apple Produkte und Laserdistanzmessgeräte finden Sie hier: prospekt-aufmass-anwendungen-kompatible-geraete.pdf (winworker.de)
Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt.
Benutzen Sie ein mit dem iPad erstelltes Foto für das WinWorker Fotoaufmaß.
- Foto machen, zwei Referenzmaße nehmen, im Bild messen
- Mit wenigen Aktionen die Bruttofassadenfläche, die VOB-Fläche und die Nettofläche ermitteln
- Bei exakter Anwendung sehr hohe Messgenauigkeit
- Aktuelle VOB-Regeln werden dabei berücksichtigt.
Pro eingesetztem iPad wird eine Lizenz benötigt.
Der Hersteller hält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Funktionalität seiner Produkte sowie an den Datenübertragungstechniken zwischen der WinWorker Software und der mobilen App vorzunehmen. Veraltete oder inkompatible Programmkomponenten werden nicht weiter unterstützt.
Hinweis: Das Mobile Fotoaufmaß ist ein Hilfswerkzeug und kann nicht zur Prüfung durch den Architekten genutzt werden
Eine Lizenz für das Mobile Raumaufmaß zur Ermittlung der Aufmaßdaten einzelner Räume.
Erfordert iOS Version 14 oder höher. Kompatible Apple Produkte und Laserdistanzmessgeräte finden Sie hier: prospekt-aufmass-anwendungen-kompatible-geraete.pdf (winworker.de)
Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt.
- Mit Hilfe weniger Fingertipps an den Eckpunkten wird der Raum skizziert
- Durch die Eingabe der Raummaße werden die Bauteile: Decke, Wände und Boden erstellt, inkl. 3D Raumansicht
- Bauteile wie z. B. Fenster und Türen können auf die Wände positioniert werden
- Berücksichtigung der VOB-Regeln
Pro eingesetztem iPad wird eine Lizenz benötigt.
Der Hersteller hält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Funktionalität seiner Produkte sowie an den Datenübertragungstechniken zwischen der WinWorker Software und der mobilen App vorzunehmen. Veraltete oder inkompatible Programmkomponenten werden nicht weiter unterstützt.
Hinweis: Das Mobile Raumaufmaß ist ein Hilfswerkzeug und kann nicht zur Prüfung durch den Architekten genutzt werden
WinWorker Nachkalkulation
Es können die geleisteten Arbeitsstunden zu einem Projekt positions- und leistungsbezogen an einem Arbeitsplatz mitgeschrieben werden. Es sind Mitarbeiterstapelbuchung, das Verbuchen von Einzelleistungen / mit Zuschlägen sowie die Verarbeitung von Rapportstunden möglich, ebenso die Buchung von Stunden der Azubis und Subunternehmer. Es können Urlaub, Krankheit und Feiertage hinterlegt sowie die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter berücksichtigt werden.
Alle erfassten Daten können detailliert ausgewertet werden.
Zusammen mit der Materialmitschreibung bildet die Stundenmitschreibung die optimale Grundlage für projektbezogene Soll-Ist-Vergleiche und Auswertungen.
Für jeden weiteren Anwender wird ein zusätzlicher Arbeitsplatz „Stundenmitschreibung“ benötigt.
Alle benötigten bzw. verbrauchten Materialien zu einem Projekt können an einem Arbeitsplatz mitgeschrieben werden. Es sind Materialstapelbuchung, Entnahmen, Rückgaben, Verbräuche, Zuordnungen der Leistung und Verbräuche im Rapport möglich. Alle Daten können im Journal eingesehen und detailliert ausgewertet werden.
Es können die real anfallende Verbräuche und Kosten pauschal zum Projekt oder detailliert nach dem Realverbrauch von jedem Material festgehalten werden. Materialrechnungen im EDIFACT-Format können verarbeitet und Material sofort den Projekten zugeordnet werden.
Zusammen mit der Stundenmitschreibung bildet die Materialmitschreibung die optimale Grundlage für projektbezogene Soll-Ist-Vergleiche und Auswertungen.
Für jeden weiteren Anwender wird ein zusätzlicher Arbeitsplatz „Materialmitschreibung“ benötigt.
WinWorker App
Als Mindestanforderung gelten folgende Betriebssysteme: iOS 14.0 oder Android 7.0.
Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt.
Diese Rolle ermöglicht die Nutzung folgender Funktionen der WinWorker App:
- Aufgaben
- Einsicht in Adressen
- Einsicht in Benutzersammelmappe
- Einsicht in die Baustellendokumentation
- Ausfüllen von Formularen
- Mobile Notizen
- Mobile Geräteverwaltung (erfordert 1x kostenpflichtiges Modul „Mobile Geräteverwaltung (Anbindung)“. NFC-Scanner sind nur in bestimmten Smartphones verfügbar.
- Mobile Zeiterfassung (iOS oder Android, erfordert das kostenpflichtige Modul Stundenmitschreibung)
- Mobile Materialmitschreibung (erfordert das kostenpflichtige Modul Materialmitschreibung)
Per Smartphone können direkt auf der Baustelle Arbeitszeiten erfasst werden. Es sind u. a. einfache Start-/Stoppbuchungen, Buchungen auf selbstdefinierte Zusatzleistungen oder Buchungen auf Leistungen aus hinterlegten Dokumenten möglich. Zu jeder gebuchten Leistung kann zusätzlich eine Text-, Sprach- oder Bildnotiz gesendet werden. Wie im Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz verlangt werden Arbeitszeiten, Pausen, Fahrzeiten und Tagesabschlüsse genau dokumentiert. Buchungen können auf NFC-fähigen Smartphones über NFC-Tags automatisch gestartet oder gestoppt werden.
Pro Nutzer wird eine Lizenz benötigt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Funktionalität seiner Produkte sowie an den Datenübertragungstechniken zwischen der WinWorker Software und der mobilen App vorzunehmen. Eine Funktionsgarantie ist nur mit einem aktiven Softwarepflegevertrag gegeben. Veraltete oder inkompatible Programmkomponenten werden nicht weiter unterstützt.
Als Mindestanforderung gelten folgende Betriebssysteme: iOS 14.0 oder Android 7.0. Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt.
Diese Rolle ermöglicht die Nutzung folgender Funktionen der WinWorker App:
- Aufgaben
- Einsicht in Adressen
- Einsicht in Benutzersammelmappe
- Einsicht in die Baustellendokumentation
- Ausfüllen von Formularen
- Mobile Notizen
- Mobile Geräteverwaltung (erfordert 1x kostenpflichtiges Modul „Mobile Geräteverwaltung (Anbindung)“). NFC-Scanner sind nur in bestimmten Smartphones verfügbar.
- Mobile Zeiterfassung (iOS oder Android, erfordert das kostenpflichtige Modul Stundenmitschreibung)
- Mobile Materialmitschreibung (erfordert das kostenpflichtige Modul Materialmitschreibung)
Per Smartphone können direkt auf der Baustelle Arbeitszeiten erfasst werden. Es sind u. a. einfache Start-/Stoppbuchungen, Buchungen auf selbstdefinierte Zusatzleistungen oder Buchungen auf Leistungen aus hinterlegten Dokumenten möglich. Zu jeder gebuchten Leistung kann zusätzlich eine Text-, Sprach- oder Bildnotiz gesendet werden. Wie im Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz verlangt werden Arbeitszeiten, Pausen, Fahrzeiten und Tagesabschlüsse genau dokumentiert. Buchungen können auf NFC-fähigen Smartphones über NFC-Tags automatisch gestartet oder gestoppt werden.
- Mitarbeiterübersicht
- Baustellendokumentation (Bilder, Sprach – und Textnotizen ausgewählten Projekten zuweisen)
- Zugriff auf Projekte (Angebote, Rechnungen, Sammelmappen etc.)
Pro Nutzer wird eine Lizenz benötigt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Funktionalität seiner Produkte sowie an den Datenübertragungstechniken zwischen der WinWorker Software und der mobilen App vorzunehmen. Eine Funktionsgarantie ist nur mit einem aktiven Softwarepflegevertrag gegeben. Veraltete oder inkompatible Programmkomponenten werden nicht weiter unterstützt.
Mindestanforderung Betriebssystem: iOS 14.0 bzw. Android 7.0.
Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt.
Über ein mobiles Endgerät kann ein Verantwortlicher die Arbeitszeiten für sich und/oder für jeden Kollegen, der ebenfalls diese Lizenz besitzt, auf der Baustelle buchen. Es sind Kolonnenbuchungen möglich. Die Buchungen erfolgen nachträglich und können jederzeit durchgeführt werden. Auch Zusatzleistungen lassen sich erfassen. Die Daten werden in der Stundenmitschreibung verarbeitet.
Jeder Mitarbeiter benötigt eine Lizenz, der:
im digitalen Stundenzettel Buchungen vornehmen soll
im digitalen Stundenzettel zum Buchen verfügbar sein soll
GoBD-Maßnahmenkatalog
Es wird je eine Lizenz pro WinWorker Arbeitsplatz benötigt.
Zur Nutzung des GoBD-Maßnahmenkatalogs wird eine Internetverbindung (mind. DSL 2000) benötigt.
- GoBD-Archiv
- Die revisionssichere Ablage steuerrechtlich relevanter Dokumente, Daten und Dateien in Ihrer Unternehmens Cloud (Amazon AWS). Es entstehen zusätzliche nutzungsabhängige Kosten beim Anbieter des Datenspeichers für Einlagerung und Übertragung der Archivdaten. Sowohl für die Einrichtung Ihres Kontos beim Cloud-Anbieter als auch für die spätere Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen des Anbieters ist eine Kreditkarte zwingend erforderlich. Diese belaufen sich aktuell auf ca. 0,04 EUR pro Gigabyte Daten pro Monat für die Archivierung. Das Modul beinhaltet zusätzlich eine Funktion zur Ablage von maschinell auswertbaren Stundenjournalen (monatlich) sowie von maschinell auswertbaren Kassenabschlüssen (täglich) im GoBD-Archiv.
- Zeitstempel für Ein- und Ausgangsdokumente
- Der GoBD Erlass fordert die Unveränderbarkeit der archivierten Daten. Um die Unversehrtheit der erstellten PDF Dokumente belegen zu können, wird über einen Zeitstempel Server mit gesicherter Zeitquelle (RFC 3161-Norm) eine Signatur in das Dokument eingefügt.
- ZUGFeRD in Ausgangsdokumenten
- Eine der wichtigsten Vorgaben aus dem Erlass zur GoBD ist die Anforderung einer maschinellen Auswertbarkeit der Handelsbriefe (Rechnungen, Gutschriften, …). Die erstellten Dokumente werden mit dem im GoBD Erlass benannten ZUGFeRD Format angereichert.
Die Module des GoBD-Maßnahmenkatalogs sind wichtige Bausteine für Ihr Konzept zur Umsetzung der GoBD in Ihrem Unternehmen. Diese Module sind von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als GoBD-konform zertifiziert worden. Die ausgestellten Zertifikate sind für die Finanzbehörden laut Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zu den GoBD (GZ IV A 4 – S 0316/19/10003:001, DOK 2019/0962810; Randziffern 179-181) jedoch nicht bindend.
Weitere notwendige Bausteine für Ihr persönliches GoBD-Konzept sind u.a. eine E-Mail-Archivierung, eine Verfahrensdokumentation und ein Internes KontrolSystem (IKS). Dabei sind die Verfahrensdokumentation und das IKS nach den GoBD für Sie verpflichtend.
Unsere Leistung bezieht sich ausschließlich auf die Bereitstellung der beschriebenen Bausteine, dabei können wir nicht gewährleisten, dass Steuerprüfer wohlmöglich andere Auffassungen zur GoBD-Konformität vertreten. Für die Einhaltung der GoBD ist allein der Anwender bzw. Steuerpflichtige verantwortlich.
Sollte Ihr Betrieb von den Finanzbehörden genauer geprüft werden, kann gegebenenfalls eine sogenannte Datenträgerüberlassung nach Zugriffsart Z3 (BMF-Schreiben zu den GoBD, Rzn. 167 und 176) verlangt werden. Dabei werden die geforderten aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Daten sowie dazugehörige Zusatzinformationen maschinell lesbar und auswertbar für eine Übertragung auf einen Datenträger zur Verfügung gestellt. Für die Aufbereitung und Zusammenstellung der Daten fallen zusätzlich Kosten an.
Die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zum GoBD Maßnahmenpaket sind abrufbar unter: www.winworker.de/agb/#miet-agb
WinWorker Events
Automatisierte Ausführung vordefinierter WinWorker Aktionen.
Funktionsprinzip:
Die Ereignissteuerung ermöglicht dem Anwender, auf ein vordefiniertes Ereignis (Event) eine vordefinierte Aktion auszuführen. Die jeweilige Aktion wird in sogenannten WinWorker Event-Skripten definiert.
Beispiel:
- Ereignis: Anwender druckt ein Angebot
- Aktion: Angebot in das PDF-Format umwandeln und per E-Mail an den Projektleiter senden Beispiele für WinWorker Ereignisse:
- Adresse, Projekt oder Buch: erstellt/gelöscht/gespeichert
- WinWorker Dokumentenmanagement: gescannt/gelöscht/gespeichert
- WinWorker Aufgabe: erstellt/geändert/gelöscht/gespeichert
- WinWorker Kontierungsfreigabe: erstellt/geändert/gelöscht
- WinWorker Telefonie: Anruf eingegangen
Beispiele für WinWorker Aktionen:
- PDF-Datei erstellen / ausdrucken / per E-Mail versenden
- Bericht aufrufen / nach Excel exportieren / per E-Mail versenden
- Anwendung starten, WinWorker Aufgabe anlegen, erweitertes WinWorker Datenbankfeld setzen, WinWorker Eigenschaft setzen
Die Erstellung, Fehlerbehebung sowie Pflege von Eventabläufen ist eine gesonderte, kostenpflichtige Dienstleistung.
Installationsarbeiten, telefonischer Support und Erstellung bzw. Anpassung von Event-Skripten (Events)
Telefonische Unterstützung bei der Erstinstallation, sowie der Erstellung bzw. Anpassung von Event-Skripten
Voraussetzung: Internetzugang mit min. DSL 6000
Termin: nach Absprache
Abgerechnet wird nach tatsächlichem Aufwand und nach folgendem Modus: Die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt (für jede angefangene Viertelstunde wird die komplette, volle Viertelstunde abgerechnet).
Digitale Baustelle
Im Büro und auf Smartphones und Tablets können Informationen und Arbeitsprozesse optimal verteilt und koordiniert werden.
Ein Internetzugang im Büro mit min. DSL 6000 wird vorausgesetzt. Als Mindestanforderung bei Mobilgeräten gelten folgende Betriebssysteme: iOS 14.0 oder Android 6.0.
Funktionen im Überblick:
- Visualisierung von Einbauorten über Aufmaß-Informationen des Fotoaufmaßes
- Mobiler Zugriff auf Skizzen, Fotos, Notizen oder Montagehinweise
- Assistent für interne Abnahmen
- Bauelemente in Plänen verorten
- Montagehinweise
- Standorte mit Zusatzinformationen hinterlegen
- Dabei auf mobil erstellte Skizzen, Fotos, Notizen zurückgreifen
- Zugriff auf verknüpfte Daten vom mobilen Fotoaufmaß (z.B. Einbauorte, Fotos etc.)
- Status- und Fertigstandsmeldungen zu Bauelementen erfassen z.B.: in Arbeit, Nacharbeiten notwendig, Abzurechnen, Demontage, mangelbehaftet, Abnahme erfolgt, Reparatur erfolgt, u.v.m.
Voraussetzung ist ein eigenes Firmenkonto bei den Amazon Web Services.
WinWorker Service Paket
Neukunden werden während des gesamten Implementierungsprozesses begleitet. Eine Übersicht dazu finden Sie auch online unter: www.winworker.de/implementierungsprozess
Das Neukunden-Abo umfasst:
- Erstinstallation online
- Die Erstinstallation wird auf Wunsch kostenfrei online per Fernwartung durch einen WinWorker Mitarbeiter durchgeführt.
- Kostenfreie Datenübernahme
- Falls gewünscht kann im Vorfeld geprüft werden, ob eine Übernahme von Altdaten (Adressdaten, optional auch Material- und Personal-Daten) technisch möglich ist. Bei entsprechenden Voraussetzungen ist die Datenübernahme kostenfrei.
- Implementierung Ihres vorhandenen Firmenbriefpapiers
- Für den Versand Ihrer Dokumente wird ein Standard-Layout hinterlegt. Es besteht eine Mitwirkungspflicht: Eine von WinWorker bereitgestellte Checkliste muss vor dem Termin ausgefüllt und übermittelt werden. Die Vorlage des Firmenbriefpapiers muss digital erfolgen. Nachfolgende Änderungen, Folgelayouts und zusätzliche Layouts sind nicht in dieser Leistung inbegriffen.
- 2×2 Stunden OnBoarding 1:1 / 1:2
- In zwei Online-Terminen, die jeweils ca. zwei Stunden umfassen, weist ein OnBoarding-Mitarbeiter einen bis maximal zwei Anwender kostenfrei in die grundlegenden Funktionen der WinWorker Software per Fernwartungssoftware ein.
- Update-Service
- Die Software sowie die Apps werden kontinuierlich weiterentwickelt und per Update auf den neuesten Stand gebracht. Ihnen stehen diese Updates kostenfrei zur Verfügung. Die Installation der Updates ist notwendig, um unter anderem neue Funktionen und Verbesserungen nutzen zu können. Es erfolgen ebenfalls Anpassungen an Änderungen von Drittanbietersoftware, z. B. von Microsoft.
- Kostenfreier Zugriff auf ein geschütztes Kundenportal
- Das WinWorker Kundenportal ermöglicht allen aktiven Anwendern der WinWorker Software den kostenfreien Zugriff auf diverse Serviceleistungen:
- Geschütztes Kundenforum
- Sie erhalten Zugang zum Kundenforum. Hier können Kunden sich untereinander austauschen und von den Erfahrungen anderer Anwender profitieren. Die Moderation des Forums erfolgt sowohl durch WinWorker Mitarbeiter als auch langjährige WinWorker Anwender.
- Trainingsvideos
- Ihnen stehen u. a. Begleitvideos zum OnBoarding-Prozess sowie sämtliche Tutorial- und Informationsvideos zum Abruf bereit.
- Zugriff auf FAQs
- In diesem Bereich werden häufige Fragestellungen aufgeführt, die ausführlich beantwortet werden. Auf diese Weise können viele Fragen im Vorfeld geklärt werden.
- Anleitungen und Dokumentationen
- Ihnen stehen alle Dokumentationen sowie Kurzanleitungen zu speziellen Fragestellungen zur Ansicht bereit.
- Best-Practice-Berichte
- In Anwendungsbeispielen aus der Praxis werden bestimmte Funktionsweisen und Lösungswege von anderen Kunden detaillierter erläutert.
- Anwendungssupport
- Anwender können den Support über ein Ticketsystem oder die Telefon-Hotline kontaktieren.
- Support-Ticketsystem
- Aus jedem Programmteil der Software heraus kann sofort ein Ticket erstellt werden, um Fragen zur Anwendung der Standard-Software zu stellen. Das Ticketsystem hilft auch dabei eventuell auftretende Bugs, die durch Kunden gemeldet wurden, zu beheben. Der Support kann über das Ticketsystem Ihre Anfragen bestmöglich bearbeiten und Sie im Anschluss unterstützen.
- Telefon-Hotline zum Ortstarif
- Sollten Ihre Fragen weder über das Ticket-System noch über das Angebot im Kundenportal in ausreichendem Maße geklärt werden können, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Support-Hotline zu den angegebenen Supportzeiten (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) zu nutzen. Beachten Sie bitte, dass es hier unter Umständen aufgrund möglicher Auslastungen zu erhöhten Wartezeiten sowie zu verzögerten Rückmeldungen kommen kann.
- Think green! Digitale Rechnungen von der WinWorker Software
- Um unnötige Papierressourcen und Transportwege zu sparen, erhalten Sie Ihre Rechnungen von uns in digitaler Form! Dazu hat die WinWorker Software ein eigenes Dokumentenportal entwickelt. Nach der Einrichtung Ihres persönlichen Portals werden alle Rechnungen und weitere Dokumente dort elektronisch abgelegt. Alternativ senden wir Ihnen Ihre digitale Rechnung per E-Mail zu. Helfen Sie uns dabei, die Umwelt zu schonen!
Nach Beendigung eines Abos können folgende Daten exportiert und bereitgestellt werden:
- Adressdaten
- Ihre in der WinWorker Software angelegten Adressen werden Ihnen als xml-Datei bereitgestellt.
- Personaldaten
- Ihre in der WinWorker Software angelegten Personaldaten werden Ihnen im xml-Format bereitgestellt.
- Materialdaten
- Ihre in der WinWorker Software angelegten Materialien werden Ihnen als xml-Datei bereitgestellt.
- Leistungstexte
- Ihre in der WinWorker Software angelegten Leistungen werden Ihnen inklusive der Kurz- und Langtexte sowie der Preise als xml-Datei bereitgestellt.
- Geschäftsdokumente (Angebote, Rechnungen etc.)
- Ihre in der WinWorker Software erstellten und archivierten Geschäftsdokumente werden Ihnen im GAEB-Format ausgegeben.